Es wurden 16 Einträge vom Verfasser Arthur Schopenhauer gefunden. Einsamkeit ist das Los aller hervorragenden Geister. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Einsamkeit, Begabung, Genie 
Für das praktische Leben ist das Genie so brauchbar wie ein Stern-Teleskop im Theater. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Genie, Praxis 
Wenn Erziehung und Ermahnung irgend etwas fruchteten: Wie könnte dann Senecas Zögling ein Nero sein? Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Charakter, Erziehung 
Höflichkeit ist wie ein Luftkissen, es mag wohl nichts drin sein, aber es mildert die Stöße des Lebens. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Höflichkeit 
Wir fühlen den Schmerz, aber nicht die Schmerzlosigkeit; wir fühlen die Sorge, aber nicht die Sorglosigkeit; die Furcht, aber nicht die Sicherheit. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Schmerz, Sicherheit, Angst, Furcht, Sorgen, Gefühl 
Der Reichtum gleicht dem Seewasser; je mehr man davon trinkt, desto durstiger wird man. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Durst, Reichtum 
Ein eigentümlicher Fehler der Deutschen ist, dass sie, was vor ihren Füßen liegt, in den Wolken suchen. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Deutschland 
Was die Menschen ihr Schicksal nennen, sind meistens nur ihre eigenen dummen Streiche. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Dummheit, Mensch, Schicksal 
Vom Standpunkt der Jugend aus gesehen, ist das Leben eine unendlich lange Zukunft; vom Standpunkt des Alters aus, eine sehr kurze Vergangenheit. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Alter, Jugend, Vergangenheit, Zukunft 
Im Alter versteht man besser, die Unglücksfälle zu verhüten, in der Jugend, sie zu ertragen. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Alter, Jugend, Unglück 
Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Tod 
Im Menschenleben ist es wie auf der Reise: die ersten Schritte bestimmen den ganzen Weg. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Leben, Weg, Reise 
Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Verlust, Wert 
Jede menschliche Vollkommenheit ist einem Fehler verwandt, in welchen überzugehn sie droht. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Mensch, Fehler, Perfektion 
Gerade in Kleinigkeiten, als bei welchen der Mensch sich nicht zusammennimmt, zeigt er seinen Charakter. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Charakter, Mensch 
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Mensch, Tiere 
|