Es wurden 14 Einträge zum Thema Alter gefunden. Schönheit ist vergänglich, und wie mit den Jahren sie zunimmt, nimmt sie auch ab. Ovid, (*43 v.Chr.-†18 n.Chr.), röm. Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Schönheit 
Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt. Oscar Wilde (*16.10.1854-†30.11.1900), irischer Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Geld, Jugend 
Ihr anderen werdet sicherer immerdar. Ich werde fragender von Jahr zu Jahr. Christian Morgenstern (*06.05.1871-†31.03.1914), dt. Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Jahreswechsel 
Dass Verstand erst mit den Jahren kommt, sieht man nicht eher ein als bis der Verstand und die Jahre da sind. Jean Paul (*21.03.1763-†14.11.1825), dt. Schriftsteller (eigentl. Johann Paul Richter) Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Jugend, Verstand 
Jung sein ist schön, alt sein ist bequem. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Jugend, Bequemlichkeit 
Man darf keine Jugendfehler ins Alter hineinnehmen, denn das Alter führt seine eigenen Mängel mit sich. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Jugend, Fehler 
Das Alter verklärt oder versteinert. Marie von Ebner-Eschenbach (*13.09.1830-†12.03.1916), Schriftstellerin 
Die Seele hat kein Alter. Hugo von Hofmannsthal (*01.02.1874-†15.07.1929), Schriftsteller und Lyriker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Seele 
Wie nämlich nicht jeder Wein, so wird nicht jedes Alter durch hohes Alter sauer. Marcus Tullius Cicero, (106 v.Chr. - 43 v.Chr.), röm. Redner, Anwalt, Philosoph und Staatsmann Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Milde 
Vom Standpunkt der Jugend aus gesehen, ist das Leben eine unendlich lange Zukunft; vom Standpunkt des Alters aus, eine sehr kurze Vergangenheit. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Jugend, Vergangenheit, Zukunft 
Im Alter versteht man besser, die Unglücksfälle zu verhüten, in der Jugend, sie zu ertragen. Arthur Schopenhauer (*22.02.1788-†21.09.1860), deutscher Philosoph Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Jugend, Unglück 
Alter schützt vor Torheit nicht. Unbekannt. Unbekannt dt. Sprichwort Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Dummheit, Sprichworte 
Ich bin doch erst 66 und habe gerade mal ein Drittel meines Lebens rum! Woody Allen (*01.12.1935), amerik. Komiker, Regisseur, Autor und Schauspieler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Zeit 
Bist du alt, so gehorche deinen Kindern! Unbekannt. Unbekannt jap. Sprichwort Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Sprichworte 
|