Es wurden 21 Einträge zum Thema Geld gefunden. Musik bringt dich besser durch Zeiten ohne Geld, als Geld dich durch Zeiten ohne Musik bringt. Unbekannt Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Musik, Sprichworte 
Geld: eine herrliche Mitgift. Am besten ohne Frau. Titus Maccius Plautus, (*254 v.Chr.-†184 v.Chr.), röm. Komödiendichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Frauen 
Wenn du Geld zu nutzen verstehst, ist es deine Magd; wenn du es aber nicht zu nutzen verstehst, deine Herrin. Publilius Syrus, (1. Jhd. v.Chr.), röm. Schriftsteller 
Geld stinkt nicht! Titus Flavius Vespasianus, (*9 n.Chr.-†79 n.Chr.), röm. Kaiser; auch: Vespasian 
Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt. Oscar Wilde (*16.10.1854-†30.11.1900), irischer Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Alter, Jugend 
Ein Geschäft, das nur Geld einbringt, ist ein schlechtes Geschäft. Henry Ford (*30.07.1863-†07.04.1947), amerik. Unternehmer. Ford im Original: »A business that makes nothing but money is a poor kind of business.« 
Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes Geld. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte. Henry Ford (*30.07.1863-†07.04.1947), amerik. Unternehmer Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Werbung 
Das Geld, die Krankheit, die Zukunft: Verkleidungen des Nichts. Hugo von Hofmannsthal (*01.02.1874-†15.07.1929), Schriftsteller und Lyriker 
Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte. Fernandel (*08.05.1903-†26.02.1971), französischer Schauspieler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Reichtum, Steuern 
Wer Geld hat, kauft ein Auto. Wer keines hat, stirbt auf andere Weise. Fernandel (*08.05.1903-†26.02.1971), französischer Schauspieler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Reichtum 
Keine Festung ist so stark, dass Geld sie nicht einnehmen kann. Marcus Tullius Cicero, (106 v.Chr. - 43 v.Chr.), röm. Redner, Anwalt, Philosoph und Staatsmann 
Die englische Hochkirche z.B. verzeiht eher den Angriff auf 38 von ihren 39 Glaubensartikeln als auf 1/39 ihres Geldeinkommens. Karl Marx (*05.05.1818-†14.03.1883), dt. Kommunist und Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Religion 
Ware wird verkauft, nicht um Ware zu kaufen, sondern um Warenform durch Geldform zu ersetzen. Karl Marx (*05.05.1818-†14.03.1883), dt. Kommunist und Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Wirtschaft, Volkswirtschaft 
Der Trieb der Schatzbildung ist von Natur maßlos. Karl Marx (*05.05.1818-†14.03.1883), dt. Kommunist und Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Gold, Gier, Maßlosigkeit 
Des Menschen Herz ist ein wunderlich Ding, namentlich wenn der Mensch sein Herz im Beutel trägt. Karl Marx (*05.05.1818-†14.03.1883), dt. Kommunist und Schriftsteller Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Herz, Geiz 
So ist New York. Du gibst ihnen das Geld und wirst trotzdem erstochen. Woody Allen (*01.12.1935), amerik. Komiker, Regisseur, Autor und Schauspieler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Raub 
Der Tod ist eine Möglichkeit, weniger Geld auszugeben. Woody Allen (*01.12.1935), amerik. Komiker, Regisseur, Autor und Schauspieler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Sparen, Tod 
Geld ist besser als Armut - wenn auch nur aus finanziellen Gründen. Woody Allen (*01.12.1935), amerik. Komiker, Regisseur, Autor und Schauspieler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Armut 
Wer der Meinung ist, dass man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist. Benjamin Franklin (*17.01.1706-†17.04.1790), amerik. Wissenschaftler und Politiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Verrat 
Gläubiger haben ein besseres Gedächtnis als Schuldner. Benjamin Franklin (*17.01.1706-†17.04.1790), amerik. Wissenschaftler und Politiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Schulden 
Willst du den Wert des Geldes kennenlernen, geh und versuche dir welches zu borgen. Benjamin Franklin (*17.01.1706-†17.04.1790), amerik. Wissenschaftler und Politiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Schulden 
|