Es wurden 9 Einträge zum Thema Hoffnung gefunden. Ein einziger Grundsatz wird dir Mut geben, nämlich der, dass kein Übel ewig währt. Epikur von Samos, (341-270 v.Chr.), griech. Philosoph 
Aufgeregte Gemüter zittern vor Hoffnung und Furcht. Ovid, (*43 v.Chr.-†18 n.Chr.), röm. Dichter Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Furcht 
Die schönsten Träume von Freiheit werden ja im Kerker geträumt. Friedrich von Schiller (*10.11.1759-†09.05.1805), dt. Dichter und Dramatiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Freiheit 
Hoffen heißt an das Abenteuer der Liebe glauben, Vertrauen zu den Menschen haben, den Sprung ins Ungewisse tun und sich ganz Gott überlassen. Aurelius Augustinus, (*354-†430), röm. Philosoph und Kirchenvater Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Gott, Liebe, Vertrauen 
Ohne Gottheit gibt es für den Menschen weder Zweck, noch Hoffnung, nur eine zitternde Zukunft, ein ewiges Bangen vor jeder Dunkelheit. Jean Paul (*21.03.1763-†14.11.1825), dt. Schriftsteller (eigentl. Johann Paul Richter) Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Gott, Zukunft 
Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren! Dante Alighieri, (1265-1321), ital. Dichter und Philosoph 
Auch der dunkelste Brunnen spiegelt das Licht der Sterne. Unbekannt. Unbekannt Spruch aus Bulgarien Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Unglück 
Hoffnung ist die zweite Seele der Unglücklichen. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Seele, Unglück 
Solange ich atme, hoffe ich. Marcus Tullius Cicero, (106 v.Chr. - 43 v.Chr.), röm. Redner, Anwalt, Philosoph und Staatsmann Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Leben 
|