Es wurden 8 Einträge zum Thema Mathematik gefunden. Gewissheit gibt allein die Mathematik. Aber leider streift sie nur den Oberrock der Dinge. Wilhelm Busch (*15.04.1832-†09.01.1908), dt. Zeichner u. Satiriker 
Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: Redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsbald etwas anderes. Johann Wolfgang Goethe (*28.08.1749-†22.03.1832), Dichter und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Sprache 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. Leonardo da Vinci (*15.04.1452-†02.05.1519), ital. Maler, Bildhauer, Ingenieur und Wissenschaftler Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Wissenschaft, Argumentation 
Das ist ein Mittel, das Paradies nicht zu verfehlen: auf der einen Seite einen Mathematiker, auf der anderen einen Jesuiten; mit dieser Begleitung muss man seinen Weg machen, oder man macht ihn niemals. Friedrich der Große (*24.01.1712-†17.08.1786), König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Glaube, Paradies, Religion, Wissenschaft 
Der Krämer, der etwas abwiegt, schafft so gut die unbekannten Größen auf die eine Seite und die bekannten auf die andere als der Algebraist. Georg C. Lichtenberg (*01.07.1742-†24.02.1799), dt. Mathematiker, Physiker und Philosoph 
So weit wie die Gesetzte der Mathematik sich auf die Realität berufen, sind sie unsicher, und dort wo sie sicher sind, betreffen sie nicht die Mathematik. Albert Einstein (*14.03.1879-†18.04.1955), Physiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Wissenschaft, Physik 
Nicht alles was man zählen kann, zählt auch und nicht alles was zählt, kann man zählen. Albert Einstein (*14.03.1879-†18.04.1955), Physiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Wissenschaft 
Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall. Albert Einstein (*14.03.1879-†18.04.1955), Physiker Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Wissenschaft, Zufall 
|